Öffentlichen Dienstes

← Vorige 1 3 4 5 8 9
  1. Jospin setzt sich für eine EU-Beschäftigungspolitik ein, toleriert Angriffe der französischen Landwirte auf die WTO und betont den egalitären Charakter des Öffentlichen Dienstes. ( Quelle: FREITAG 2000)
  2. Der Schlichterspruch im Tarifkonflikt des Öffentlichen Dienstes ist bei den Gewerkschaften und auch bei den Ländern auf massive Kritik gestoßen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Was das Problem noch verschärfte: Das Tarifrecht des Öffentlichen Dienstes macht Kündigungen oder Umgestaltungen der Verträge in städtischen Häusern fast unmöglich. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Er lehnte einen Vorschlag der Gewerkschaft ab, dass ab dem Jahr 2011 der Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes auch für die Mitarbeiter der Charité gelten soll. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.08.2005)
  5. Verdi-Chef Bsirske verlangt für die rund drei Millionen Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes Einkommenssteigerungen von mindestens drei Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.12.2002)
  6. In manchen Bereichen allerdings haben die Beamten selbst gar kein Interesse an einer Vereinbarung: In großen Teilen des Öffentlichen Dienstes wird nämlich schon deutlich weniger als 35 Stunden gearbeitet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.08.2001)
  7. Das oberste israelische Arbeitsgericht hatte am Mittwoch in einer einstweiligen Verfügung angeordnet, die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes müßten zur Arbeit zurückkehren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Mehrere tausend Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes in Berlin werden am Donnerstag-morgen streiken. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Um den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen, hatten die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes ihre Proteste am Dienstag mit kurzfristigen Arbeitsniederlegungen und Demonstrationen fortgesetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Auf der Konferenz sollte auch eine Resolution zur Zukunft der Beamten im Modernisierungsprozess des Öffentlichen Dienstes verabschiedet werden. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 11.06.2002)
← Vorige 1 3 4 5 8 9