Üben

  1. "Wir verstehen uns gut", sagt Alex, "aber wenn wir uns zum Üben und zu den Auftritten treffen, reicht das." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Lernen und Üben vergrößern das rezeptive Feld, Untätigkeit hat den gegenteiligen Effekt oder führt zur Umformung und Neuordnung, aus der neue Einsichten und die Fähigkeit, sich anzupassen, erwachsen. ( Quelle: Telepolis vom 06.07.2003)
  3. Manche Spieler würden sogar beim Üben aus Angst vor Pfiffen darauf verzichten, etwas auszuprobieren oder auch bloß mal draufzuhalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. So blieb zuletzt genug Zeit für Manager Uli Hoeneß, sich dem Thema Geldbeschaffung zu widmen (Europaliga) oder die beim Üben ins Publikum geflogenen Bälle eigenhändig zurückzuholen (beim Trainingscamp der Bayern in Traben-Trarbach). ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. 'Damals war die Hauptsache das Üben, das Musizieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Viel Können und viel Üben." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.10.2005)
  7. Zum Üben braucht es die Anlässe, auch die Rituale, die etwas von Gefäßen haben, die immer wieder neu gefüllt werden. ( Quelle: FREITAG 2000)
  8. Der Musikverein trifft sich seit Ende 1992 zum Üben im Bootshaus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Üben kann man den für rund 500 Mark pro Wochenende im Dortmunder Tantra-Forumetwa als "Tantra-Massage nach Yin und Yang". ( Quelle: Die Zeit (48/2001))
  10. Zweimal pro Tag bat Röber seine Spieler zum Üben und war dabei - wie nicht anders zu erwarten - selbst das größte Vorbild an Trainingsfleiß. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)