Überschussbeteiligung

  1. Zum Jahresbeginn haben die Versicherer bereits auf breiter Front die Überschussbeteiligung für das Jahr 2001 mehr oder weniger drastisch gekürzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.09.2002)
  2. Versicherer garantieren derzeit eine Verzinsung von 3,25 Prozent plus Überschussbeteiligung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.10.2003)
  3. Auch Branchenführer Allianz-Leben, der schon für dieses Jahr die Überschussbeteiligung drastisch von 6,8 auf 5,3 Prozent reduzieren musste, wird wohl deutlich unter fünf Prozent gehen, schätzen Experten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.11.2003)
  4. Wegen der Talfahrt der Aktienmärkte werden die 123 deutschen Lebensversicherungen in diesem Jahr vermutlich auch eine geringere Überschussbeteiligung zahlen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 07.06.2002)
  5. Welche Ablaufleistung würde sich nach der jetzigen Überschussbeteiligung bei planmäßiger Weiterzahlung der Versicherung ergeben? ( Quelle: Die Welt Online vom 20.09.2003)
  6. Nach dem Marktführer Allianz Leben senkt auch die Lebensversicherungssparte der Axa Deutschland ihre Überschussbeteiligung für 2004 und damit die Rendite für die Policen der Versicherten. ( Quelle: Abendblatt vom 13.12.2003)
  7. Der Finanzvorstand der Allianz Leben, Maximilan Zimmerer, hatte vor kurzem in einem Zeitungsinterview angedeutet, dass die Überschussbeteiligung im Jahr 2003 sinken könnte. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 30.05.2002)
  8. So überwies die finanzstarke Holding der HUK Coburg ihrer Lebensversicherungstochter 69 Millionen Euro, um eine drastische Kürzung der Überschussbeteiligung zu vermeiden - und übernahm noch nebenbei die notleidende Familienfürsorge. ( Quelle: Die Zeit (47/2002))
  9. Die Überschussbeteiligung falle niedriger aus, doch bislang habe kein Versicherungsnehmer etwas von seinem verbrieften Anspruch verloren. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 25.03.2003)
  10. ZEIT: Wenn sich der Aktienmarkt nicht erholen sollte, muss die Allianz dann das zweite Jahr in Folge ihre Überschussbeteiligung senken? ( Quelle: Die Zeit (34/2002))