Überschussbeteiligung

1 3 Weiter →
  1. Diese Mischung ist wohl auch der Grund dafür, dass die Konzerne trotz sinkender Überschussbeteiligung und daraus folgend einem schwindenden Kundenvertrauen im Jahr 2002 Zuwächse im Neugeschäft verzeichneten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.02.2003)
  2. Entsprechend musste sie ihre Überschussbeteiligung drei Mal auf nunmehr 3,4 Prozent absenken. ( Quelle: Handelsblatt vom 14.06.2005)
  3. Schon im vergangenen Herbst haben die Versicherer durchweg die Überschussbeteiligung gesenkt, und eine neue Absenkung in diesem Jahr scheint unausweichlich zu sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.08.2002)
  4. Die Hannoversche Leben war im vorigen Jahr wegen der Börsenschwäche in Turbulenzen geraten und musste im Herbst ihre Überschussbeteiligung auf Grund von Einbußen bei Aktiengeschäften senken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.05.2003)
  5. Der Grund: Die Überschussbeteiligung muss dem individuellen Versichertenkonto gutgeschrieben werden, der Kunde hat einen Rechtsanspruch auf das Geld. ( Quelle: Die Zeit (11/2003))
  6. Ziel ist auch, die Überschussbeteiligung möglichst konstant zu halten und nicht jährlich zu verändern. ( Quelle: Abendblatt vom 04.04.2004)
  7. Dann ist bei Vertragsablauf die neben der vereinbarten Versicherungssumme ausgezahlte Überschussbeteiligung (der von der Lebensversicherung für Sie erwirtschaftete Gewinn) steuerfrei. ( Quelle: BILD 2000)
  8. Denn es bestehe das Risiko, dass die Überschussbeteiligung künftig noch niedriger wird. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.09.2003)
1 3 Weiter →