Übertragungsrechte

  1. Denn sollten die Übertragungsrechte ähnlich geregelt werden wie zur Zeit schon die für die britische Premier League, dann könnten Übertragungen von Fußballspielen zu einem Vergnügen für einen relativ kleinen exklusiven Zuschauerzirkel werden. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Die Übertragungsrechte für die WM 2002 hatten die öffentlich-rechtlichen Sender noch für 125 Millionen Euro erworben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.11.2003)
  3. Der Bezahlsender Premiere schlägt nach der Niederlage um die Übertragungsrechte der Fußball-Bundesliga mit juristischen Mitteln zurück. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 24.12.2005)
  4. Etwa 50 Länder haben sich Übertragungsrechte von den Behindertenspielen in Athen gesichert, die USA gehören nicht dazu. ( Quelle: Abendblatt vom 26.09.2004)
  5. Für umgerechnet 121 000 Dollar hat die Gruppe die Übertragungsrechte an das Zentrale Chinesische Fernsehen (CCTV) verkauft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.08.2001)
  6. Nach dem Erwerb der Übertragungsrechte für die Fußball-Bundesliga durch den Partner KirchMedia sieht Premiere gute Chancen für eigene Überleben. ( Quelle: Netzeitung vom 02.07.2002)
  7. Dessen Höhe richtet sich nach den TV-Geldern, die aus jedem Land für die Übertragungsrechte bezahlt werden - in Deutschland derzeit von Sat.1 und Premiere. ( Quelle: Merkur Online vom 26.08.2005)
  8. Die Kirch-Gruppe besitzt für die nächsten Jahre die Übertragungsrechte am Autorennsport der Formel 1 nur für das Pay-TV (Premiere World). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.01.2001)
  9. Die Übertragungsrechte für die Champions League teilt er sich brüderlich mit Berlusconis Mediaset. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.08.2003)
  10. Die meisten Erlöse werden mit dem Verkauf der Fernseh- Übertragungsrechte erzielt, hier zahlen Sender wie ARD und ZDF hohe Summen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.03.2003)