Übertragungsrechte

  1. Premiere bringt sich für die Verhandlungen mit der Deutschen Fußball Liga (DFL) über die Übertragungsrechte der Bundesliga ab 2006 in Stellung. ( Quelle: n-tv.de vom 09.06.2005)
  2. Ein solcher könnte ARD und ZDF längst gelungen sein: Für 225 Millionen Mark haben sie der Kirch-Gruppe die Übertragungsrechte an 24 WM-Spielen abgekauft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.11.2001)
  3. Die ARD will sich im TV-Poker um die Übertragungsrechte an der Fußball-Bundesliga nicht auf einen Konflikt mit dem Abo-Sender Premiere und dessen Chef Georg Kofler einlassen. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.06.2003)
  4. Nachrichten: Premiere ruft nun nach dem Richter Der Bezahlsender Premiere schlägt nach der Niederlage um die Übertragungsrechte der Fußball-Bundesliga mit juristischen Mitteln zurück. ( Quelle: Handelsblatt vom 24.12.2005)
  5. Wenn erst RTL die Übertragungsrechte gekauft hat, wird das Dreikönigstreffen wahrscheinlich von Yello gesponsert, denn sowohl Strom als auch Liberalität sind hier zu Lande bekanntlich gelb. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. ARD und ZDF wollen offenbar einen Teil ihrer Übertragungsrechte abgeben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.12.2003)
  7. Die KirchGruppe nimmt in der kommenden Woche angeblich Verhandlungen über die Übertragungsrechte für die Fußball-WM 2002 und 2006 mit der Bertelsmann-Tochter RTL-Group auf. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.04.2001)
  8. Die Übertragungsrechte sind auf jeden Fall teurer geworden.Die Spiele von Sidney sind mit 350 Millionen Dollar um rund 40 Prozent teurer als die von Atlanta. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Es ging um den Vertrag über die Übertragungsrechte der WM 2002, den der Intendant des Bayerischen Rundfunks, Albert Scharf, und ZDF-Intendant Dieter Stolte mit dem Rechteinhaber Kirch-Gruppe ausgehandelt haben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.01.2001)
  10. Die Plattform ist der einzige Konkurrent zum Bezahlsender von Rupert Murdoch Sky Italia, der die Übertragungsrechte an den Spielen der größeren Traditionsklubs der Serie A besitzt. ( Quelle: ZDF Heute vom 21.11.2003)