ändere

  1. Das am Mittwoch vom ZDF verkündete Aus für www.heute.t-online.de ändere nichts an der Schieflage und dem anhaltenden Verdrängungswettbewerb der öffentlich-rechtlichen Anstalten auch in anderen Feldern wie beispielsweise dem mobilen Internet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.07.2004)
  2. Für Sie reduziert sich das Problem, in dem andere immerhin auch ethische Dimensionen wahrnehmen, darauf, daß die verbale Intervention der Bundesregierung sowieso nichts ändere, aber die profitablen Wirtschaftsbeziehungen könnten ja gefährdet sein. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Daran ändere auch die derzeit schlechte Konjunktur nichts. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Zudem ändere es nichts an den strategischen Optionen des Managements: eine Trennung und ein möglicher Verkauf der Pharmasparte. ( Quelle: n-tv.de vom 17.11.2005)
  5. Unter juristischen Gesichtspunkten ändere sich jedoch nichts. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Auch wenn die Arbeitgeber in diesem Jahr "ein bisschen mehr" Anstrengungen für die Schließung der Ausbildungslücke unternähmen, so ändere das nichts am Grundproblem. ( Quelle: )
  7. Zwar werde die A. unter antagonistischen Verhältnissen "aus einer Triebkraft für menschliche Entwicklung zugleich deren Schranke", aber das ändere nichts an ihrer Rolle als Dreh-und Angelpunkt der Gesellschaft. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  8. Und der Terror ändere das Reiseverhalten nicht. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 26.07.2005)
  9. Für ihn ändere sich gar nichts, nur kämen die Rechnungen dann von einem anderen Lieferanten und seien deutlich niedriger als bisher, erklärt Simon. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Das bedeute aber, dass sich der Vertrag und damit die Einsparsumme des Bezirks ändere. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.12.2005)