überhaupt

  1. Schlimmer noch: Gerade die Chroniken des 16. und 17. Jahrhunderts sind voll von Schilderungen wüster Trinkgelage von Adel und hohem Klerus, ja der Kulturgeschichte gilt gerade diese Epoche als die "Hauptzechperiode" überhaupt. ( Quelle: TAZ 1994)
  2. Damit die überhaupt einen Geschmack entwickele, müsse sie mit einer geräucherten Forelle vermischt werden, entschied Anneli Käsmayr. ( Quelle: Die Zeit (32/2004))
  3. Aber in Guatemala gilt es als normal, dass den Armen eine schlechte Versorgung geboten wird, wenn überhaupt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.08.2004)
  4. Denn ästhetische Erfahrung steht jedem offen, der überhaupt Welterfahrung macht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Bereits seit vier Jahren gelangt das Süßwasser nicht mehr bis in die Flußmündungen am Atlantik, dadurch ging die Austernproduktion um ein Drittel zurück; Muscheln wird es dort in diesem Jahr überhaupt nicht geben. ( Quelle: TAZ 1992)
  6. Bevor ich mir überhaupt den Herd oder die Töpfe ansehe, wird erst mal die Anlage aufgebaut. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.01.2001)
  7. Denn die Gelder waren im schwindsüchtigen Haushalt des Landes überhaupt nicht vorhanden, weshalb man neben einigen Umschichtungen eine höhere Staatsverschuldung ins Auge fasste. ( Quelle: Neues Deutschland vom 07.05.2003)
  8. Derzeit gibt es nach seinen Informationen an dieser Ecke des Ostends überhaupt keinen Bebauungsplan. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.12.2005)
  9. Die Frage bewegt die Phantasie, weil von ihr nach dem Urteil der politischen Sterndeuter nicht unwesentlich abhängt, ob der 72jährige Senator aus Kansas überhaupt eine Chance hat, Amtsinhaber Bill Clinton das Oval Office streitig zu machen. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Seit fast einem Monat befand sich der DDR-Journalismus in seiner vielleicht besten Phase überhaupt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)