überhaupt

  1. Es wird überhaupt keine Medaille geben bei der WM für Deutschland. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.03.2004)
  2. Wenn überhaupt, dann ist diese Knappheit ein Merkmal der Formvollendung. ( Quelle: TAZ 1991)
  3. Dass wir überhaupt in den Palast vorgelassen werden, liegt daran, dass der Hochkommissar des UN-Flüchtlingshilfswerks, Ruud Lubbers, zu Besuch in Monrovia ist und eine Handvoll Journalisten ihn begleitet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.05.2003)
  4. Daß die CDU überhaupt ans Ruder kam, ist weniger ihrem Ergebnis bei der ersten Bundestagswahl 1949 (sie holte 31 Prozent der Stimmen) zu verdanken, als der beruhigend christlichen Patriarchenfigur Konrad Adenauers. ( Quelle: Die Welt vom 16.06.2005)
  5. Doch manche dieser Codons kodieren ein- und dieselbe Aminosäure, manche codieren überhaupt keine, haben aber trotzdem eine Funktion. ( Quelle: Telepolis vom 16.01.2003)
  6. Um einen Vergleich der Gesellschaften untereinander (siehe nebenstehende Grafiken) überhaupt zu ermöglichen, beziehen sich die Angebote auf die vier Tarifzonen der Telekom. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Leider habe ich darin überhaupt keine Information über die Geschichte der Rue du Figuier vor dem 16. Jahrhundert gefunden. ( Quelle: TAZ 1996)
  8. Der Zweite Senat, bisher aufs Penibelste um ein rechtsstaatlich blitzsauberes Verfahren bemüht, wird deshalb auch darüber nachdenken, ob man alle Namen der V-Mann überhaupt benötigt. ( Quelle: ZDF Heute vom 09.10.2002)
  9. Schon deshalb gehört das Konvolut von Aufzeichnungen, das er über Nietzsche und seine Freundschaft zu ihm verfasst und angelegt hat, zum Wertvollsten, was sich zu dieser Periode, aber auch zur Person Nietzsches überhaupt lesen lässt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Eine Bereinigung des rote Zahlen schreibenden AEG-Bahntechnikgeschäfts wird vor der Fusion, so sie überhaupt zustande kommt, zusätzlich mehrere hundert Millionen DM kosten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)