überläßt

  1. Aber sie spricht alle Facetten dieses Themas an - und überläßt dem Betrachter die eigentliche Denkarbeit. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Selberernten erwünscht Frisches Gemüse rund um die Uhr den Kampf gegen Schnecken und Co. lieber anderen überläßt, aber trotzdem nicht auf Vitamine ganz frisch vom Acker verzichten möchte, auf den wartet in Jebenhausen eine Alternative. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Ein zweites: Ein Zahnarzt überläßt der ihm gänzlich unbekannten Verhofen-Tochter Karin DNS-Proben von einem seiner Patienten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Und wenn man einem ostdeutschen Kapital seine Arbeitskraft zur Ausbeutung überläßt, kann man wohl abends seine zerschundenen Knochen bequem in den Sessel betten und sagen: Was soll's, es war für die Heimat? ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. Hierfür genügt aber zumindest bei einem Abfallerzeuger i.S. von § 1 I Nr. 1 AbfRestÜberwV nicht, daß dieser den Abfall einem Abfallbeförderer oder Abfallentsorger überläßt. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  6. Weitergehende Analysen überläßt sie ansonsten lieber dem Choreographen. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Sie überläßt dem Dieb das Tier für den Kochtopf, nicht ohne zuvor jedoch einen Kaufpreis auszuhandeln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Tagessiege überläßt er denen, die sie nötiger haben; die Konkurrenten im Gesamtklassement der Tour de France werden im Einzelzeitfahren demoralisiert, das reicht ihm. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Zuerst bekennt sich Antonio zum politischen Kampf, kehrt aber dann aus familiären Rücksichten nach Sizilien zurück und überläßt Celsina in Rom ihrem Schicksal. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Die Europäische Kommission überläßt es den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU), ob sie Fernsehquoten erzwingen oder nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)