überlässt

  1. Die Klärung solcher Grenzfälle überlässt das Gesetz jeder einzelnen Schule, einige haben allerdings bereits sämtliche Kopfbedeckungen verboten. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.09.2004)
  2. Und seien es nur Momente, oder, wenn es richtig gut läuft, Phasen, in denen man sich ganz seiner Intuition überlässt und entsprechend befreit spielen kann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.11.2005)
  3. Da überlässt er nichts dem Zufall und schon gar nicht dem Eindruck der durchfahrenen Landschaft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.11.2001)
  4. Johannes Rau überlässt seine Dienstlimousine dem Chauffeur, fährt lieber mit Tiefensee und den Botschaftern im Bus mit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.08.2003)
  5. Jordan überlässt nichts dem Zufall. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.09.2004)
  6. Die Formulierung überlässt die Entscheidung, was Folter ist und was hartes Verhör, den Soldaten und Agenten, welche die Verdächtigen vernehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.05.2004)
  7. Gott überlässt die Welt nicht sich selbst. Auf welche Weise er zur Welt kommt - als verletzlicher und sterblicher Mensch - ermutigt uns, unsere menschlichen Grenzen wahrzunehmen und anzunehmen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. "Kein Staat überlässt solche Waffen gerne Terroristen. ( Quelle: Die Zeit (09/2002))
  9. Er ist richtig gut und überlässt doch den Leuten an der Spitze den ganzen Ruhm. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.12.2003)
  10. Hier schon verlässt der Autor die Parallelwelt der Bilder und überlässt den Leser dem Reich der Literatur, die ihre Wahrheit dort entfaltet, wo sich die Wirklichkeit der Plausibilität des Lichtbildes verweigert, wo sie rätselhaft und verschwommen bleibt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.03.2004)