üble

  1. Und zwar auf eine ganz üble Art und Weise, indem Gerüchte aufgegriffen werden, um eine Diskussion um Christoph zu eröffnen, um ihn letztlich zu diskreditieren und ihn als Bundestrainer unmöglich zu machen." ( Quelle: )
  2. Der Abbruch der zu sowjetischer Zeit aufgebauten Anbindungen an das russische Kernland, aber auch Misswirtschaft, Korruption und Selbstherrlichkeit zeitigten üble Folgen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Der BKK-Vorstandsvorsitzende Wolfgang Schmeinck verurteilte die Pläne als "üble Abzockerei". ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Wenn es nach Marshall und den meisten Kongressteilnehmern ginge, sollte die üble Magenbakterie flächendeckend eliminiert werden. ( Quelle: Die Zeit (38/2001))
  5. Der bündnisgrüne Verkehrsexperte Michael Cramer nennt diese Planungen denn auch "üble Beutelschneiderei". ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Die Anklage hingegen ist der Auffassung, Herr L. habe üble Pornographie vor allem jenen Jugendlichen zugänglich gemacht, die sich mit dem Codewort der Eltern im BTX-Dienst tummeln. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Wer einen anderen ohrfeigt, macht sich erstens strafbar, fügt zweitens aber und vor allem dem Gegenüber eine üble Beleidigung zu. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.05.2004)
  8. Wenn die Energie für den ganzen Arbeitstag schon zur Halbzeit erschöpft ist, kann das üble Folgen haben: Was ist, wenn der Chef nachmittags plötzlich unangenehme Nachfragen zu wichtigen Themen hat, deren Beantwortung höchste Konzentration verlangt? ( Quelle: Abendblatt vom 11.03.2004)
  9. Die Vorwürfe gegen Biedenkopf seien üble Unterstellungen, sagte Hähle. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.05.2001)
  10. ZEIT: Vielleicht bestanden in Queniborough nur besonders üble Zustände? ( Quelle: Die Zeit (14/2001))