üblen

  1. Eine gediegene, kenntnisreiche Taschenbuch-Biographie, kein verlegerisch-kommerzieller Schnellschuß wie so oft aus ähnlichem Anlaß, nach der üblen Devise "Tote machen Kasse". ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Wahrscheinlich hatten die Sieger keine üblen Hintergedanken, aber man könnte schon ein wenig Boshaftigkeit hinein interpretieren in das Verhalten der Gästespieler. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.02.2003)
  3. Es geht um einen üblen Verdacht: Die Helden könnten in Wahrheit Verräter sein, womöglich sogar den Abgesandten de Gaulles, Jean Moulin, ans Messer geliefert haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Die Ultras der Roma, jene extremen Fangruppierungen des Fußballklubs, genießen einen üblen Ruf. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.09.2004)
  5. Die VfB-Anhänger hatten von dem üblen Schattenspiel hinter dem undurchsichtigen MV-Vorhang keinen Schimmer und kämpften bis zu Jogi Löws letztem Auftritt mit Herzen und Plakaten für den Verbleib ihres erfolgreichen Trainer-Lieblings. ( Quelle: BILD 1998)
  6. In Rückblenden entfaltet sich Spiders Geschichte: Der Junge liebt seine Mutter, die traurig ihre Schönheit vor dem Herd dahinwelken lässt, während ihr Mann durch die Kneipen zieht und sie mit einem üblen, drallen Luder betrügt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.06.2004)
  7. Bei einer Cheerleader-Komödie ist Skepsis eine legitime Erwartungshaltung, denn es ist mit viel Gegacker und üblen College-Witzen zu rechnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.06.2005)
  8. Wie kam die Polizei hinter den üblen TV-Streich? ( Quelle: BILD 1998)
  9. Seine erste Niederlage gegen einen deutschen Konkurrenten überhaupt erlitt er jetzt im Februar bei den Hallenmeisterschaften in Sindelfingen: Trainingsmangel als Folge einer langen, üblen Verletzung. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Dass unter seinem rechten Auge eine Narbe prangte (Folge eines üblen Trainingsunfalls vom Donnerstag), ignorierte er geflissentlich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.09.2005)