üppig

  1. Dann gab es noch den üppig honorierten Jingle für die EXPO 2000. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.08.2003)
  2. Denn jede soziale oder politische Klausel in der Ausschreibung drückt den Preis, der bei dem satten Berliner Wohnungsmarkt ohnehin nicht üppig ausfallen wird. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Kein Sekt zur Begrüßung der Gäste, kein mild gebeizter Lachs, um auf der Zunge den süßen Geschmack einiger zu üppig geratener Lobpreisungen auf den Ludwigsburger Kreischef zu neutralisieren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Die Jubiläumsparty fiel bescheiden aus feiert seinen 50. Geburtstag ohne Pomp und mit Erinnerungen Land Niedersachsen feiert seinen Geburtstag nicht prunkvoll, üppig und ausgelassen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Mit umgerechnet zwei Mrd. Euro ist der Überschuß aber noch immer üppig. ( Quelle: Die Welt vom 06.08.2005)
  6. Wenigstens seine frühere rechte Hand hat allerdings noch Hoffnungen, künftig wieder in Saus und Braus zu schwelgen, denn Mbabayos Wahlkampfkasse ist mit 17,5 Millionen US-Dollar noch üppig gefüllt. ( Quelle: Neues Deutschland vom 26.11.2003)
  7. Eine Polizei wird nie so üppig ausgestattet sein, daß sie alle Straftaten wird aufklären können. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Das Atrium des Debis-Hauses am Potsdamer Platz war üppig mit Stoff dekoriert und mit Technik voll gestopft, Kellner (viele von ihnen aus Wien) mühten sich redlich im Gedränge. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Die adventliche Dessert-Variation danach fällt etwas zu üppig aus: Pralinen- und Zimtparfait, Rote Grütze, Cassissorbet und Schoko-Rosmarinkuchen auf dem Teller ist für eine Person fast nicht zu bewältigen. ( Quelle: Abendblatt vom 19.12.2003)
  10. Oder die Torte für die 60-Jährige, die als süßes Baby und daneben in heutiger Zeit auf der üppig verzierten Cointreau-Torte thront. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.12.2004)