üppig

  1. Schließlich waren erfolgreiche Neu-Emissionen am deutschen Markt in letzter Zeit wahrlich nicht üppig gesät. ( Quelle: Die Welt vom 10.03.2005)
  2. Die Schrifttafeln sind nicht üppig, teilen aber das Wichtigste mit; bestechend sind die großen Farbfotografien, die die Ruinen und Fundstätten in der weiten, kargen Landschaft des anatolischen Hochlandes zeigen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.07.2002)
  3. Mahlers Fünfte ist, wie keine andere seiner Sinfonien, so üppig und übervoll, so sprunghaft und schroff, daß es auch nach vielmaligem Hören kaum möglich ist, sie ganz zu verstehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Byblos schließlich führte Ballonröcke, Minipullover und üppig drapierte Kleider vor. ( Quelle: Abendblatt vom 30.09.2004)
  5. Die Liegefläche (1,95 mal 1,50 Meter) ist gut dimensioniert, die Kopffreiheit ist nicht gerade üppig, aber ausreichend. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.06.2004)
  6. Der Stürmer von Inter Mailand verließ das Stadion üppig dekoriert. ( Quelle: Merkur Online vom 01.07.2005)
  7. Dabei ist ein Wälzer entstanden, der es in sich hat: reich an Material, üppig illustriert, aufs Lesbarste aufbereitet und gleichwohl seriös gearbeitet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Allerdings wird auch im Erzgebirge die Arbeit der Spielzeugmacher bis heute nicht gerade üppig entlohnt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Aber dann zeigte sich ihre Veranlagung, sich üppig zu vermehren, im Schatten wie in der Sonne. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.09.2004)
  10. Viele Fassaden in der von Treppenwegen und krummen Gassen durchzogenen Altstadt sind nicht nur üppig mit Blumen bedeckt, sondern auch mit originellen, modernen Wandmalereien, wie man sie in keiner anderen Stadt des Mezzogiorno findet. ( Quelle: Die Zeit 1996)