Aberglauben

  1. Der Irrtum wurde zwar noch bemerkt - aber aus Aberglauben nicht mehr verändert. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Sie trägt aber dazu bei, mehr Licht ins Dunkel zu bringen, manchen Aberglauben und manche Ideologie zu erschüttern - auch in den Kirchen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Mag auch der Umgang mit Tradition bisweilen an Aberglauben grenzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.10.2003)
  4. Zu meinen, alles würde besser, wenn man neben den Kommissionspräsidenten und seine 19 Kommissare nun noch einen Generalsekretär setzte, grenzt an Aberglauben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Sie wirkt städtisch und tritt dem Aberglauben der Touristen energisch entgegen: Das mit den berauschenden Kinder-Zuzzeln sei bloß Legende. ( Quelle: Die Zeit (40/2004))
  6. Ungläubig lächelnd, doch mit Respekt erzählen seine Schauspieler vom altjüdischen Aberglauben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.03.2004)
  7. Allen voran waren es Journalisten, die sich als Aufklärer verpflichtet fühlten, von Tiefenpsychologie zum Beispiel als Aberglauben des Jahrhunderts zu sprechen. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Doch ohne jeden Aberglauben: Wer einen Amtsinhaber stürzen will, muß - meistens - ganz besonders ausgeschlafen sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Leonor, voller Weisheit und Aberglauben, prägt mit ihren Märchen von Prinzen und Feen, ihren Liedern und wunderlichen Litaneien Martas Welt. ( Quelle: Die Zeit (43/1997))
  10. Der 24. Dezember war vor allem in ländlicheren Gegenden noch bis in dieses Jahrhundert von Aberglauben geprägt und eher ein Fest der Ruhe und Besinnung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)