Aberglauben

1 2 3 5 Weiter →
  1. Doch um die Negativserie gegen Freund Ottmar Hitzfeld zu beenden, setzt der Schalke-Trainer auf den Aberglauben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Ich wage zu behaupten, dass, wer auch immer ein wenig unter Menschen gelebt hat, sehen konnte, wie leicht man bereit ist, das Natürliche dem Aberglauben zu opfern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.11.2001)
  3. Signora Marchi hatte, wie die Staatsanwaltschaft feststellte, exakt 305 964 Klienten, an deren Aberglauben sie 33 Millionen Euro verdiente. ( Quelle: )
  4. Die eine wird durch die traditionelle bäuerliche Gemeinschaft personifiziert, die tief im jahrhundertealten Aberglauben verstrickt ist. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Selbst in unserer nüchternen Zeit schätzen es junge Paare, ihre Ehegemeinschaft durch den Trauring zu dokumentieren: Mit dem Tragen des Eheringes verbindet sich auch heute noch viel Aberglauben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Sondern sie beziehen auch Aberglauben und Vorurteile in die Untersuchung mit ein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.10.2001)
  7. Seit dem Sonnabend ist sie endlich gebrochen, die vermeintliche Bannkraft der Zahlenmystik, die auch jenen Aberglauben hervorbrachte, die 13 sei eine Unglückszahl, anzutreffen überall wo Schlechtes im Spiel ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.11.2004)
  8. Geburtstag von Francisco de Goya (1746-1828), dem ersten großen politischen Maler, der in seiner Kunst Aberglauben und Dummheit, soziale Ungerechtigkeit und Korruption, aber auch die Verheerungen des Krieges gegeißelt hat. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Seitdem können die Gelehrten von Magie sprechen, ohne selbst der Magie zu verfallen, über den Aberglauben, ohne abergläubisch zu sein, auch über Astrologie, ohne das eigene Horoskop nachzuschlagen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
1 2 3 5 Weiter →