Abfälle

  1. Ihre jetzt vorgelegte Arbeit "Gefahren der Atomenergie" ist auf alle deutschen Atomanlagen und Lager für radioaktive Abfälle übertragbar. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Ihr erstes Resümee: Es ist wirklich prima, wie und mit welcher Sorgfalt unsere Bürger ihre Wertstoffe und Abfälle sammeln und zu uns auf den Bauhof bringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) luden dort etwa 32 Millionen Kubikmeter Abfälle ab, darunter gefährliche Industrieabfälle und Altöle. 1982 wurde die Deponie geschlossen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. In seiner Küche wirft man die Abfälle einfach durch ein Loch in der Arbeitsplatte, auch die Waage ist in der Platte versenkt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.04.2005)
  5. Technisch setze das System weiterhin auf eine Vorsortierung durch die Haushalte: Organische Abfälle etwa dürften auf keinen Fall mit hinein in die Restmülltonne. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.03.2004)
  6. Den drei Männern wurde in der Anklage vorgeworfen, sie hätten von Anfang 1991 bis Mitte 1992 einer ganzen Reihe von Firmen giftige oder schadstoffhaltige Abfälle abgenommen und dafür bis zu 10000 Mark pro Tonne berechnet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Bereits heute fallen in der EU jedes Jahr sechs Millionen Tonnen elektronische Abfälle an. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Dort sollen später Abfälle aus Möhringen und Vaihingen entsorgt werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Das bedeutet ein weitere Verschmutzung durch diese Abfälle aus Deutschland an den Wiederaufarbeitungsanlagen bis 2010 oder 2015. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  10. Seit diesem Tag gibt es in der Bundesrepublik Deutschland plötzlich ein betriebsbereites Endlager für radioaktive Abfälle. ( Quelle: TAZ 1990)