Abfälle

  1. Diese mehr als 200 000 Kubikmeter hochradioaktiver Abfälle aus der Plutonium-Produktion sind eines der ärgsten Umweltprobleme, die der Kalte Krieg den USA hinterlassen hat. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Eine dreizehn Meter hohe Halle mit Wänden aus achtzig Zentimetern Stahlbeton. 40 Jahre werden die strahlenden Abfälle dort lagern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.11.2003)
  3. Sie erfordert in jedem Fall die Jahrtausende währende sichere Endlagerung radioaktiver Abfälle. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.11.2004)
  4. Vom 1. Juni an dürfen Deponien in Deutschland keine unbehandelten Abfälle mehr annehmen. ( Quelle: Die Welt vom 30.05.2005)
  5. Das mag vielleicht sein, obwohl die Aussage bezüglich der Entsorgungsfrage doch wohl nur von limitiertem Wahrheitsgehalt sein dürfte, aber bis zum heutigen Tage gibt es weltweit immer noch kein einziges Endlager für hochradioaktive Abfälle. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Dabei wird festgestellt, welche Abfälle im Lauf der Zeit dort abgelagert worden sind. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Aber auch Deponien in den neuen Ländern, auf denen einige bayerische Unternehmen bis 2005 noch unbehandelte Abfälle abladen, verschärfen die Konkurrenz. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Abgegeben werden können unter anderem Farben, Lacke, Terpentin, Säuren, Laugen, Reinigungs-, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Kosmetika, Altbatterien, Leuchtstoffröhren sowie chemische Abfälle aus Heim- und Schullaboratorien. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Nachdem das Bugginger Unternehmen erklärt hatte, die Abfälle seien dort "aus Versehen" nicht sortiert worden, hat das Duale System Deutschland (DSD) seinem Vertragspartner SVR jetzt mit der fristlosen Kündigung des Vertrages gedroht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Der Selbstständige renoviert seit Monaten seine Wohnung und fährt seine Abfälle regelmäßig zur Entsorgung. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.04.2002)