Abneigung gegen

  1. Da hatten tapfere politische Hinterbänkler, denen zumeist eine pathologische Abneigung gegen alles, was mit dem Begriff "DDR" zusammenhängt, nachgesagt wird, Anfang Januar in Berlin einen neuen Verein gegründet. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  2. Hier - und nur hier - bedient er dieselben Gefühle wie Haider, Bossi und Berlusconi: die dumpfe Abneigung gegen fremde Herren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.02.2002)
  3. Maas mit seiner Vorliebe für feine Anzüge und Abneigung gegen ordnungspolitischen Overkill ist der Quotenmodernisierer in der saarländischen Traditions-SPD. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Als Vizekanzler legt er am 9. September 1878 den "Entwurf eines Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie" vor, zeigt aber intern seine Abneigung gegen das ausschließlich auf Repression zielende Gesetz. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Ebenso deutlich ist die Abneigung gegen "die Roten", wie denn auch Silvio Berlusconi das Wahlbündnis der "Progressisten" gern Kommunisten nennt. ( Quelle: FAZ 1994)
  6. Nicht nur, daß Hessens Umweltminister Karlheinz Weimar (CDU) deutlich seine Abneigung gegen die Erweiterungsabsicht im Römer zu erkennen gab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  7. Typisch für den bisweilen exzentrischen Künstler war seine Abneigung gegen Schallplattenaufnahmen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Martin Schmidt schreibt hingegen, dass die GAL "im Sommer 2001 in den Strudel der Abneigung gegen die immerwährende SPD-Regierungszeit gerissen" worden sei und erweckt damit den Eindruck, die GAL habe nicht anders handeln können. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. "Ich würde nicht so viel reden, wenn ich schreiben könnte", begründete Gysi seine Abneigung gegen Lesungen, die er für das "Höchstmaß an Eitelkeit" hält. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Überhaupt mußte ich vorsichtig sein, meine Abneigung gegen Margot allzu deutlich zu formulieren, denn Levin hatte keinerlei Verständnis dafür. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)