Absenkung

  1. "Wahrscheinlich wird es in den nächsten Monaten sogar noch eine leichte Absenkung geben", kündigte er an und verwies zur Begründung auf gestiegene Sozialversicherungsbeiträge. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Da bei einer Absenkung der Mineralölsteuer dem Staat auch Mehrwertsteuer verloren geht, könnte der Staat höchstens auf vier bis fünf Cent Mineralölsteuer pro Liter verzichten - im für die Autofahrer günstigsten Fall. ( Quelle: Merkur Online vom 11.10.2005)
  3. Dort hinein sollten die Einnahmen aus der Absenkung des Rentenniveaus und der Familienkasse fließen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Rupprecht unterstrich, dass die in Zukunft staatlich geförderte private Altersvorsorge lediglich die Lücke abdecken werde, die durch die vorgesehene Absenkung des Rentenniveaus neu entstehe. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Bis 1991 gelang eine Absenkung auf 37,2 Prozent - und ist vor allem wegen der vereinigungsbedingten Belastungen und der aus dem Krisenjahr 1993 resultierenden Folgekosten wieder im Steigen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Das Konzept sieht eine Absenkung von Eingangs- und Spitzensteuersatz auf 19 bzw. 35 Prozent vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Die SPD wiederum gehe mit ihrem Vorschlag zur Absenkung der Unternehmensteuern weiter als die Union - insgesamt sei die SPD in ihrem Wahlmanifest aber im Vergleich mit der Agenda 2010 wieder "einen Schritt zurückgegangen". ( Quelle: Tagesschau vom 01.09.2005)
  8. Mit Nachdruck lehnte er auch eine Absenkung der Arbeitslosenhilfe auf Sozialhilfeniveau ab. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.07.2002)
  9. Damit könne die Absenkung des Spitzensatzes der privaten Einkommensteuer auf 47 Prozent, der gewerblichen auf 42 Prozent bei einem Eingangssteuersatz von 20 bis 21 Prozent, sowie eine Senkung der Körperschaftsteuersätze finanziert werden. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Die - von Scharping nur unter Vorbehalt akzeptierte - mittelfristige Finanzplanung der Bundesregierung sieht eine Absenkung des Wehretats von derzeit 45,3 Milliarden Mark auf 43,7 Milliarden Mark bis 2003 vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)