Absenkung

  1. Das Steuersenkungsgesetz sieht für die nächsten Jahre eine stufenweise Absenkung der Steuersätze in drei Schritten vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Die noch von Lafontaine durch den Bundestag gebrachte aktuelle Steuerreform sieht dagegen lediglich eine Absenkung dieser Steuer auf 43 Prozent zum Jahresbeginn 2000 vor. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  3. In München hat dagegen der bayerische Finanzminister Erwin Huber (CSU) nicht ausgeschlossen, daß es - wie von der SPD gefordert - eine Streichung von Sondertatbeständen im Steuerrecht ohne Absenkung der Steuersätze geben könnte. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Wegen der besonderen Durchlässigkeit des Sandbodens und wegen der nahen Weser hätte die von ihr kalkulierte Absenkung mittels Filterlanzen nicht ausgereicht, es hätten vielmehr aufwendigere Brunnen gebohrt werden müssen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  5. Dadurch entsteht auch Spielraum für eine maßvolle Absenkung der nominalen Steuersätze. ( Quelle: Neues Deutschland vom 25.04.2003)
  6. Absenkung der Körperschaftssteuer von 25 auf 22 Prozent. ( Quelle: Merkur Online vom 12.11.2005)
  7. Pfister erklärte weiter, er unterstütze auch Überlegungen, zusätzliche Belastungen der Gemeinden durch eine Absenkung von Standards und den Abbau von Vorschriften auszugleichen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. An der Gesamtbelastung der Versicherten wird sich demnächst aber nichts ändern, denn sie müssen die Absenkung der Kassenbeiträge um 0,9 Prozentpunkte durch erhöhte Zuzahlungen für Zahnersatz und Krankengeld ausgleichen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.06.2005)
  9. Laut Tattermusch würde dies faktisch eine Absenkung der Regelsätze bedeuten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Der Senat hat die jüngsten Steuerausfälle vor allem durch den Verzicht auf die Risikorücklage für die Altlasten der Bankgesellschaft und durch nochmalige Absenkung der Personalkosten ausgeglichen. ( Quelle: Die Welt vom 15.06.2005)