Adagio

← Vorige 1 3 4 5
  1. Statt sich für die Poesie der Romantik zu öffnen, pumpt Thielemann wahlweise Bedeutungsschwere oder propere Agilität in beide Stücke und zerdehnt das Adagio der Schumann-Sinfonie so, dass darüber der liedhaft schlichte, innige Grundton verloren geht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.03.2002)
  2. Die CD mit diesem Titel bringt neben Barbers einzigem Streichquartett, aus dessen Mittelsatz das berühmte, arg sämige Adagio for Strings geworden ist, die Serenade op. 1 für Streichquartett, sonst nur Lieder von Barber. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Das Adagio der Ouvertüre hat bei Mehta crescendierende Spannung, die Hörneroper dann im folgenden eher Brillanz als Geheimnis. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Aber im Antonia-Akt - eine Art Adagio in dieser sinnlichkeitssüchtigen Oper - gelingt Loy ein atemraubendes musikalisches Kammerspiel. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.11.2004)
  5. Die drei Sätze des 17-jährigen Korngold waren Spätromantik pur: elegisch sich verströmend das Adagio, ein feines Walzer-Destillat das Intermezzo und ein üppig wuchernder, bewegter Satz das finale Presto. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.05.2003)
  6. Das Adagio in der g-moll Solo-Sonate zeigt, wie mühelos er phrasieren kann, dem Allegro gibt er harte Kanten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.02.2005)
  7. Es toben die Elemente, gegen das Singen der Geigen dröhnt das Blech, alles geschieht in ruheloser Hast, selbst im "Adagio non troppo" dräut es und wallt es auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. So nahm der den zweiten Satz, das sehnende Adagio beinahe langsamer als der für seine gedehnten Tempi berühmte Celibidache. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.11.2004)
  9. Aber man spürt auch die Defizite: Ohne Staccato-Mätzchen kann Say eben in keinem Adagio wirklich Spannung herstellen und halten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.11.2005)
  10. Das Stück besteht aus drei Sätzen: einem heftig auftrumpfenden Kopfsatz, der an herb-späte, kontrast-rhythmische Sachen von Brahms erinnert, einem zarten Adagio und einem belanglos toccatahaften Finale. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.02.2003)
← Vorige 1 3 4 5