Akzente setzen

  1. "Wenn Ballack zu Real wechseln sollte, kann er dort Akzente setzen und die Anderen können sich an seiner Seite steigern", sagte Hitzfeld dem Fernsehsender Premiere. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.11.2005)
  2. Bei seinem dritten Einsatz in der A-Nationalmannschaft war der 22-Jährige zwar stets bemüht, konnte aber keine Akzente setzen. ( Quelle: )
  3. Eine neue Motorradmarke will in Deutschland künftig Akzente setzen: Voxan aus Frankreich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.04.2001)
  4. Denn Brigitte Behrens tritt nicht mit einem fertigen Plan an die Spitze des traditionell schwer zu führenden Regenbogenkrieger-Bundes, sie soll "aus dem Haus heraus" neue Ideen schöpfen, Konzepte entwickeln und Akzente setzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Nico Beigang (69.) und Faouzi Amani (75.) gelangen erst spät die Treffer zum 2:0. Der im Training überzeugende Gastspieler Erich Braun - der frühere Frankfurter war zuletzt in einem College-Team in den USA aktiv - konnte keine Akzente setzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.07.2003)
  6. Der vorübergehend aussortierte Exzentriker bemühte sich, konnte aber keine Akzente setzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Danach handelte auch der Direktor des Swissôtels, Gerhard Struger und verpflichtete Raue für die Küche, in der Vorgänger Marco Schwerin keine Akzente setzen konnte. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.06.2003)
  8. Auch nach dem Seitenwechsel konnten die Kroaten, die am vergangenen Sonntag die erste Heimniederlage seit über 14 Monaten kassiert hatten, nur selten Akzente setzen. ( Quelle: )
  9. Er selbst will in diesem Bereich vermehrt Akzente setzen, wie etwa bei der Ankündigung, Sexualstraftäter härter bestrafen zu wollen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Die rot-grüne Bundesregierung will in der Familienpolitik stärkere Akzente setzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.10.2002)