Akzente setzen

  1. Im Unterschied zu Jagoda werde er neben herausgehobenen Managementaufgaben auch deutlich politische Akzente setzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.02.2002)
  2. Auch im zweiten Durchgang konnten die Gäste aus Bönningstedt einige Akzente setzen. ( Quelle: Abendblatt vom 30.11.2004)
  3. Diese sollen - durch optisch interessante Gestaltung - unverwechselbare Akzente setzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Nach 25 Jahren Frauen-Fußball in Deutschland möchte sie nun weitere Akzente setzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. "Einen Center in ein Team zu integrieren, braucht nun mal weniger Zeit als einen Aufbauspieler einzubinden", sagt Albas Coach, "schließlich muß er die Kommandos geben und die Akzente setzen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Stefansson dagegen konnte kaum Akzente setzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.09.2001)
  7. "Da muss man sehr genau überlegen, wo man in den nächsten Jahren die Akzente setzen will. " Ihre künftige Aufgabe sieht sie weniger darin, Neues zu gründen, als vielmehr das Bestehende zu vernetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Auch dort ist DJ Deep sehr populär, ja er ist einer der wenigen europäischen Deep House-Leute, der im Mutterland der House-Music mit seinen Produktionen und der Art und Weise, wie er Platten auflegt, Akzente setzen konnte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.03.2002)
  9. Der Kanzlerkandidat kündigte an, beim Thema Bildungspolitik in den nächsten Wochen weitere Akzente setzen zu wollen. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.06.2002)
  10. Und Bosbach erklärte im "Kölner Stadt-Anzeiger": "Wenn ich unser Wahlprogramm mit dem Stand der Dinge vergleiche, müssen wir noch deutliche Akzente setzen". ( Quelle: Spiegel Online vom 11.11.2005)