Altschulden

  1. Als Gegenleistung wird ihnen die Zurückzahlung eines Teils der Altschulden erlassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Der Verband befürchtet aber, daß die gesetzlich geregelte Bedienung der DDR- Altschulden die Investitionsfähigkeit der ostdeutschen Wohnungsbaugesellschaften beeinträchtigen könnte, zumal Mieterhöhungen auf 15 Prozent begrenzt seien. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Die Altschulden belaufen sich zudem auf gut eine Million Euro. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.12.2003)
  4. Kohl habe die Forderung der Länder abgelehnt, wonach der Bund diese Altschulden von 8,7 Mrd. DM für gesellschaftliche Einrichtungen der DDR voll übernehmen soll, sagte Kanzleramtschef Friedrich Bohl (CDU). ( Quelle: Welt 1996)
  5. Wirtschaftsminister Wijers ist offenbar lediglich bereit, die Altschulden zu erlassen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Die Gesellschafter der Berlin Brandenburg Flughafen-Holding (BBF) bereiten sich offenkundig darauf vor, der seit Jahren an der Überschuldungsgrenze operierenden Holding mittelfristig Altschulden von 579 Millionen Mark abzunehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Noch ist zudem offen, ob EuroStat nicht auch für Deutschland in zwei weiteren Fällen entscheiden muß: Ob nämlich die Altschulden von Treuhand und Bahn bei der Defizit-Beurteilung abgezogen werden dürfen oder nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Die Altschulden wurden seinerzeit angehäuft, weil die DDR ihr Wohnungsbauprogramm durch Staatskredite gewissermaßen über sich selbst finanziert hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.02.2003)
  9. M ehr als acht Milliarden Mark Altschulden aus DDR-Zeiten sollen 1 400 Kommunen in den neuen Bundesländern noch abzahlen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Ferner wurden eine aktive Sanierungspolitik der Treuhandanstalt, schnellere Entscheidungen bei ungeklärten Eigentumsverhältnissen und die Reprivatisierung enteigneter Unternehmen, unter anderem durch Hilfe bei der Beseitigung der Altschulden, gefordert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)