Altschulden

  1. Die Hoffnungen auf eine Einigung ließ die Preise für Titel über sowjetische Altschulden am Montag um fast einen Punkt steigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Der Minister forderte seinen Bonner Amtskollegen Theo Waigel (CSU) auf, ein Gesamtkonzept über die Finanzierung der Altschulden der neuen Länder und über den Beitrag des Bundes für einen gesamtdeutschen Finanzausgleich vorzulegen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Wenig Mieter, teurer Leerstand und vor allem die Altschulden führten bei einer Vielzahl von Gesellschaften zum faktischen Bankrott. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  4. Während zwar die größten Baufirmen wie Mori, Mitsui und Sumitomo als relativ gesund gelten, ächzt der Rest der Branche unter Altschulden, die sie in der Zeit der Immobilienhausse Ende der 80er-Jahre angehäuft hatten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.12.2001)
  5. Einigung bei Altschulden erzielt übernimmt 8,4 Milliarden DM in den Erblastentilgungsfonds - Kanzleramtschef Bohl spricht von "Durchbruch" (dpa). ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Der Bund habe keine Kompetenz, durch Gesetz die Länder zu Schuldnern der Altschulden zu erklären, die von diesen nicht anerkannt würden. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Allein die landwirtschaftlichen Betriebe in Ostdeutschland würden noch mit Altschulden "in Höhe von fünf bis sieben Milliarden Mark" belastet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Die Altschulden der Sowjetunion wurden im April 1996 in dem bisher größten Umschuldungsabkommen des Pariser Clubs langfristig neu geregelt. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Die Kommentare der japanischen Medien sind eindeutig: Die Altschulden der achtziger Jahre, als Aktienkurse und Immobilien in Japan überzogen hoch waren, jedes Investment aber gewagt wurde, haben die Seiyo- und Saison-Gruppe ins Straucheln gebracht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Das Kieler Institut für Weltwirtschaft hat die Übernahme der einigungsbedingten Altschulden bei seinen 888 Milliarden DM mit einbezogen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)