Ankläger

  1. Görings Verteidigung war zwar ähnlich wie letzte Woche die von Milosevic, der mit ungebrochener Aggressivität sich zum Ankläger machte gegen die Anklage. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.02.2002)
  2. Nach fast vierjährigen Ermittlungen, viermonatiger Prozeßdauer, der Anhörung von 45 Zeugen und 16 Sachverständigen ging der sogenannte Trabi-Mordprozeß gestern mit dem Plädoyers von Ankläger und Verteidigung in die letzte Phase. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  3. Die UN-Mission für das Kosovo (Unmik) hat am Mittwoch mit der Ernennung der ersten Richter und Ankläger mit dem Wiederaufbau eines Justizsystems begonnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Fast ein Jahr nach dem Massaker von Srebrenica versucht die Völkergemeinschaft, das Unfaßbare doch noch zu fassen: Die Ankläger wollen die Verantwortung des Serbenführers Radovan Karadzic und seines Armeechefs Ratko Mladic dokumentieren. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Barsch und autoritär reagiert Papon, wenn die Ankläger versuchen, ihn für die Verbrechen verantwortlich zu machen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Auch dafür gibt es zwar keine überzeugenden Beweise - für die Ankläger aber wäre es die letzte Möglichkeit, einigermaßen glimpflich aus diesem Prozess heraus zu kommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.12.2003)
  7. Am Tag bevor Slobodan Milocevic aus Belgrad in den Penitentaire Complex Scheveningen gebracht wurde, hielt der amerikanische Ankläger Mark Harmon das Schlussplädoyer im Srebrenica-Prozess gegen General Krstic. ( Quelle: Die Zeit (32/2001))
  8. Der Ankläger, Staatsanwalt Raffaele Guariniello, hatte die Meinung vertreten, dass Juves Kassenwart Giraudo der stetig gewachsenen Ausgaben für Medikamente gewahr sein musste. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.11.2004)
  9. Außerdem soll dem Sicherheitsrat das Recht gegeben werden, ein Verfahren zu stoppen, das vom unabhängigen Ankläger angestrengt wurde. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Die Christdemokraten, im Ausschuss die Ankläger, macht Fischer zu Kronzeugen seiner Politik. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.04.2005)