Annehmlichkeiten

1 2 4 Weiter →
  1. Eine buntgemischte Gruppe aus Berlin-Mitte versuchte einen Weg aus dem Dilemma zu finden: Sie wollten das Positive einer Besetzung mit den Annehmlichkeiten eines Mietsvertrags verbinden. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Auch das Umfeld verspricht für die neuen Bewohner Annehmlichkeiten: Spielflächen und parkähnliche Anlagen gehören zum Projekt - das "Branitzer Band" eine Grünschneise - wird das gesamte Viertel durchziehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. In regelmäßigen Abständen versuchen New Yorker Behörden, derlei Annehmlichkeiten auch einzuführen - vergeblich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Schumacher werden alle erdenklichen Annehmlichkeiten geboten. ( Quelle: BILD)
  5. Er wohnt in Neukölln und verweist, wenn von kippenden Kiezen die Rede ist, gerne auf die multikulturellen Annehmlichkeiten seines Quartiers. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.04.2005)
  6. Und bald wird sie außer Annehmlichkeiten auch noch echte Preisvorteile bringen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Als sonderlich privilegiert empfindet sich Schweitzer auch nicht, trotz der illustren Adresse auf seinem Briefkopf: "Mitten im Winter fällt die Heizung aus, acht Leute teilen sich Bad und Küchebesondere Annehmlichkeiten sind das nicht." ( Quelle: Die Zeit (18/2004))
  8. Allein Mannesmann-Chef Klaus Esser erhielt rund sechzig Millionen plus zusätzliche Annehmlichkeiten wie das lebenslange Recht auf ein Büro und eine Sekretärin. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.07.2002)
  9. Nicht, daß die Umwelt oder die ganze Erde in den Arsch geht, ist das Schlimme, sondern daß diese Weltraumtechnokraten all die Annehmlichkeiten des modernen Lebens einfach übersehen: ( Quelle: TAZ 1988)
1 2 4 Weiter →