Anstrengung

  1. Sie wertet, rät zu oder rät ab - sie, die Komik-Kritik verfährt also genau so wie andere Kritik auch: Sie gibt sich nicht zufrieden mit der schieren Wirkung [...], sondern nimmt die Anstrengung auf sich, nach den Gründen zu fragen." ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  2. Warum also nicht eine gesamtgesellschaftliche Anstrengung, durch entsprechende Gesetzesnovellierung das Berufsbeamtentum abzuschaffen und sämtliche Staatsbedienstete zu Angestellten im öffentlichen Dienst zu machen? ( Quelle: Die Welt Online vom 25.10.2002)
  3. Viel Moral kommt, neben Kids (von Larry Clark) und Kinks, ins Antwortspiel, viel zum Ethos des Berufs, daher die Anspannung und Anstrengung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Würde die krimisüchtige Mimi nicht weit entfernt von der Zielstattstraße 6 wohnen, bräuchte sie sich gar nicht der Anstrengung des Lesens befleißigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Sie wird mühsam hergestellt, verlangt bestimmte Körperhaltungen, bestimmte Parfüms, die nach Seife und frischer Wäsche duften, und eine Anstrengung der Fantasie, die an der Vorstellung jungmädchenhafter Unschuld arbeitet. ( Quelle: Die Zeit (06/2004))
  6. Denn die Anstrengung wurde gesteigert und so schaffte man es doch! ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.06.2003)
  7. Doch um diese müde Gesellschaft aufzuwecken, bedürfte es einer fast unmenschlich zu nennenden Anstrengung. ( Quelle: FAZ 1994)
  8. Streng chronologisch gereiht die Werkfolge, umweht von einer Aura geistiger Anstrengung, getragen von einer Klarheit, die das Geheimnis mitunter aus der Musik jagte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.07.2005)
  9. Es war ein hartes Stück Arbeit, und die Anstrengung stand sogar der Trainerin ins Gesicht geschrieben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.08.2004)
  10. Für die Anstrengung wird man mit einer phantastischen Aussicht belohnt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)