Antiquitätenmarkt

  1. Der Vieux Marché, der Flohmarkt, sollte allerdings nicht verwechselt werden mit dem nahezu mondänen Antiquitätenmarkt auf dem benachbarten Sablon-Platz. ( Quelle: Die Zeit (13/2002))
  2. Antiquitätenmarkt am Nockerherberg. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Am Samstag, 20., und Sonntag, 21. April, wird im Paulanerkeller (ehemaliger Salvatorkeller) auf dem Nockherberg, Hochstraße 77, jeweils von 11 bis 18 Uhr ein Sammler- und Antiquitätenmarkt veranstaltet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Auf dem Antiquitätenmarkt gibt es keine Betten. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 25.05.2002)
  5. Antikes zwischen Stadt und Schloß Antiquitätenmarkt und traditionelles Lichterfest Besucher vom Residenzschloß in die Innenstadt zu locken, ist ein Wunsch, den sich Ludwigsburger Touristikexperten schon lange erfüllen möchten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Antiquitätenmarkt am Nockherberg mit 160 Ausstellern aus ganz Europa. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. SPANDAU: Auf der Zitadelle Am Juliusturm öffnet am Wochenende jeweils von 10 bis 18 Uhr der achte Kunst- und Antiquitätenmarkt. 22 Händler aus Berlin und dem Umland bieten ihre Waren an. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.11.2005)
  8. Der Wunsch, jährlich für 250 Millionen Dollar Kunst zum Wohle der Museumsbesucher ankaufen zu wollen, ist ehrenhaft, ihn legal auf dem Antiquitätenmarkt verwirklichen zu wollen aber unmöglich. ( Quelle: Die Welt vom 06.10.2005)
  9. Vom Samstag, 26. Oktober, bis Sonntag, 3. November, wird im Pschorrkeller auf der Theresienhöhe (U 5 Messegelände, Großparkplatz Theresienwiese) der 55. Münchner Antiquitätenmarkt abgehalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)