Apartheid

  1. Nach dem Ende der Apartheid wurde auf unterschiedlichsten Ebenen an einer Aussöhnung zwischen der schwarzen, farbigen und weißen Bevölkerung gearbeitet. ( Quelle: Tagesschau Online vom 08.08.2004)
  2. Die Südafrikaner wählten das zweite Parlament nach Ende der Apartheid, das seinerseits am 14. Juni den bisherigen Vizepräsidenten Thabo Mbeki zum Nachfolger Mandelas im Amts des Staatsoberhaupts wählen wird. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  3. Die Literaturnobelpreisträgerin von 1991, Nadine Gordimer, hat mit "Ein Mann von der Straße" erneut einen Roman über die Apartheid in Südafrika geschrieben. ( Quelle: )
  4. Seit 1990 ist die kleine Frau mit dem leicht gebeugten Rücken und den markanten Ohrringen wieder in ihrer Heimat - das Ende der Apartheid machte es möglich. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 28.09.2005)
  5. Die Fotografien von David Goldblatt zeigen die Rassentrennung der Apartheid in Drive-by-Aufnahmen von Vorgärten und Wohnzimmersofas. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.06.2002)
  6. Wenn der Stadionbesuch für die fußballbegeisterten Schwarzen unerschwinglich ist, kann der Sport kaum die Wunden der Apartheid heilen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.05.2004)
  7. Alles andere sei "nukleare Apartheid". ( Quelle: Handelsblatt vom 19.09.2005)
  8. In "Fools", dem Film des Südafrikaners Ramadan Suleman, geht es darum, daß die Apartheid noch nicht aus den Köpfen der Menschen verschwunden ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Zwei Jahre nach dem Ende der Apartheid wachsen die Squattersiedlungen Tag für Tag um 300 Menschen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Als Wiedergutmachung eröffnete Königin Beatrix am vergangenen Mittwoch in Rotterdam eine Ausstellung, die erstmals die Rolle von Stadtplanung und Bauwesen während der Apartheid aufdeckt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)