Apartheid

  1. Zudem erhoffen sich die Organisatoren eine Lösung für hausgemachte Probleme, denn das Erbe der Apartheid wirkt auch heute noch nach: Massenarbeitslosigkeit, Gewalttätigkeit und hohe Kriminalitätsraten vor allem in den Großstadt-Slums. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 08.09.2005)
  2. "Wir haben als Kirche die Apartheid in Ehren überlebt", sagt Bischof Bucher und erinnert an Worte der Kirchenführung, die immer härter und kämpferischer wurden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Unter ihnen sind Geistliche, Rechtsanwälte und Akademiker, die sich zum Teil stark im Kampf gegen die Apartheid engagiert hatten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Vierzig Jahre Apartheid lassen sich in einem Jahrzehnt nicht vergessen - auch wenn so vieles anders geworden ist. ( Quelle: Die Zeit (12/2004))
  5. Wo immer Südafrikaner auftauchten, fragte man als erstes: Was ist mit der Apartheid?". So müßten auch die Iraner immer nach dem Todesurteil gegen ihn gefragt werden, sagte Rushdie und fügte hinzu: Die Nachfragen würden "die Mullahs quälen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. "Irgendwann dachte ich: Meine Söhne werden doch Softies hier, immer dieses tolle Wetter, der Wohlstand, die Apartheid, das geht doch nicht, dieses Easy Living." ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.11.2005)
  7. Viel Bewegung ist jedoch seit dem Ende der Apartheid schon in den Sport gekommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Eben wegen der Apartheid gibt es nicht annähernd genügend dunkelhäutige Architekten oder Bauunternehmer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Ganz am rechten Rand befindet sich eine Reihe kleinerer Aktionsgruppen und selbstgeformter Bürgerwehren wie die Weißen Wölfe, Weiße Sicherheit, Order of Death, World Apartheid Movement und die Afrikaner National Sozialisten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  10. Die Apartheid ist der bösartigste Auswuchs der europäischen Kultur." ( Quelle: Die Zeit 1996)