Arabisch

  1. Der Vorteil der Al-Dschasira-Reporter: Sie sprechen fließend Arabisch, sind Teil der arabischen Kultur und kennen arabische Länder besser als ihre Kollegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.03.2003)
  2. Er moniert, daß die Monarchisten in ihrem Manifest den Assyrern zwar ausdrücklich die Religionsfreiheit garantierten, ihnen aber nicht die sprachliche Autonomie zusicherten; nur Arabisch und Kurdisch sollen Landessprachen sein. ( Quelle: Welt 1998)
  3. 24 Stunden Information, Hintergrund und Meinung auf Arabisch. ( Quelle: Tagesschau vom 22.11.2005)
  4. Unterdessen hat der Verfassungsschutz gestern ein vertrauliches Telefon eingerichtet, bei dem auf Türkisch und Arabisch Hinweise zu verdächtigen Wahnehmungen in Bezug auf islamistische Aktionen gegeben werden können. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.07.2005)
  5. Doch schon jetzt kann die Nahostabteilung Arabisch nicht mehr als Hauptfachsprache anbieten, weil die Stelle der einzigen Mitarbeiterin bereits gestrichen wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.05.2002)
  6. Geheimnis heißt auf Arabisch sirr, bezeichnet sowohl das Verborgene als auch das Bekannte. ( Quelle: literaturkritik.de 2001)
  7. "Sprich' gefälligst richtiges Arabisch mit mir!", herrscht der Polizist den Denunzianten an, auch der ein Schwarzafrikaner, aber mit einem libyschen Paß und voll des Lobes für den "Großen Führer". ( Quelle: FREITAG 2000)
  8. "Nicht doof trinken, sondern engagiert!", so steht auf Französisch und Arabisch auf dem Etikett. ( Quelle: )
  9. Der Aufruf ist auf Arabisch, ich kann ihn nicht verstehen. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.03.2003)
  10. Außerdem sind mit Beginn dieses Schulhalbjahres einige Unterrichtsgruppen eingerichtet worden, die in Arabisch, der Sprache des Korans, unterrichtet werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)