Argumentation

  1. Die Sowjetunion habe die Annäherung zwischen den beiden deutschen Staaten argwöhnisch verfolgt: "Moskau hat uns streng beobachtet", unterstützt Schürer die Argumentation von Krenz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Das im November verlängerte Mandat für die Spürpanzer habe nichts mit dem Irak-Krieg zu tun, so die Argumentation der Bundesregierung. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 22.03.2003)
  3. Dazu mag weniger die extrem schwierige Argumentation seines Buches beigetragen haben, als vielmehr dessen plakativer Titel: "La condition postmoderne". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Zumindest für Großstädte stimmt diese einfache Argumentation nicht. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Da werden lateinische Zitate bemüht, aber die Argumentation ist schwach. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.08.2003)
  6. Sie wird nicht umhin können, sich auf eine neue gesellschaftspolitische Argumentation zu verständigen. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Und trotz mancher Überschneidung und Wiederholung bleibt die Argumentation recht einseitig: Was dem hochkulturellen Geschmack - gäbe es einen solchen - widerspricht, wird mit wenigen Sätzen bewusst als Kitsch degradiert. ( Quelle: literaturkritik.de 2001)
  8. Was die amerikanischen Befürworter eines Kriegs gegen Irak provoziert, ihre Argumentation zu verschärfen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.03.2002)
  9. Ich kann die Argumentation gut nachvollziehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Zwar erscheint seine Argumentation, die Beweise reichten nicht aus, juristisch vordergründig, doch greift die Kritik an Nehm zu kurz, er verharmlose die PKK. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)