Aufregung

1 2 6 8 10 92 93
  1. Abgesehen davon, daß ein bißchen mehr Aufregung den Songs insgesamt gut getan hätte. ( Quelle: Die Welt vom 01.06.2005)
  2. Gewiss, da finden sich L DM, L ES, L CT usw. - kein Grund zur Aufregung. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 02.08.2003)
  3. Kein Grund zur Aufregung, meint jedoch Friedrich Schellmoser von der Hypo-Vereinsbank. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Mit heftigen Zügen versucht er dann der Aufregung Herr zu werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.08.2003)
  5. David Mamets Nummernstück Sexual Perversity in Chicago machte in den siebziger Jahren Randale, denn es hantiert ausführlich mit jener Sprache, die in den USA auch heute noch zu Aufregung und Piep-Geräuschen im Fernsehen führt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.05.2004)
  6. Auch im Westen dürften die Ergebnisse für Aufregung sorgen. ( Quelle: Netzeitung vom 26.06.2002)
  7. Nun hat jedoch Profil damit die österreichische "Greenpeace" in helle Aufregung gestürzt: Profil rechnet vor, daß die Annahmen von "Greenpeace" nicht stimmen können. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  8. Für Aufregung sorgte zudem auch ein Polizeivideo von der Bergung der Leiche. ( Quelle: Netzeitung vom 18.05.2003)
  9. Mannesmann-Sprecher Jürgen Michell-Auli versteht die Aufregung im Ostallgäu nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. In der Senatsinnenverwaltung versteht man die Aufregung aber nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
1 2 6 8 10 92 93