Augen auf

  1. Pünktlich zur SSV-Zeit hebt die Verbraucherzentrale den warnenden Zeigefinger: "Augen auf beim Schnäppchenkauf" heißt die Parole. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Gravitätisch schritt er den Beckenrand ab, blieb hier und da stehen, um vorwiegend mit jüngeren Frauen charmant zu plaudern - im Bewusstsein, dass alle Augen auf ihn gerichtet waren. ( Quelle: Die Zeit (26/2003))
  3. Augen auf heißt es in den nächsten Tagen bei Waldspaziergängen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Vielleicht waren es die zusammengekniffenen Lippen Völlers oder die nach oben schielenden Augen auf seinem Nominierungsfoto, die den DFB-Teamchef vor den vernichtenden Mausbewegungen geschützt haben. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Nächstes Jahr schließlich sollen geübte Augen auf die Gestaltung des neuen Geldes geworfen werden - Münzen müssen schwer in der Hand liegen, die Scheine nicht nur fälschungssicher sein, sondern auch Vertrauen ausstrahlen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Jetzt sind alle Augen auf ihn gerichtet. ( Quelle: Merkur Online vom 02.07.2005)
  7. Wenn Henkel mit den beiden eleganten Rotschöpfen ins Foyer der Philharmonie oder der Oper tritt, leuchten im Umkreis manche Augen auf. ( Quelle: Die Zeit (30/2003))
  8. Am Ende, wie ganz am Anfang, werden zwei Augen auf die Rückwand projiziert. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Tief unter der Kanzlermaschine schimmert fern der Genfer See, als Gerhard Schröder sein Pokerface aufsetzt, die Stirn ein wenig in Falten legt und das Blau der Augen auf "Stahl" schaltet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Jetzt langsam Augen auf. ( Quelle: Abendblatt vom 03.10.2004)