Ausdruck

  1. Gebärden und Ausdruck der Popmusik haben sich gewandelt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Zugleich sei der Vorfall Ausdruck des Grundprinzips des Bürgerbegehrens, wonach Unterschriften frei an Info-Ständen gesammelt werden dürfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Die Sorge, die in solchen Sätzen zum Ausdruck kommt, scheint begründet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. 'Es geht mir um die Farbe, nur um die Farbe und deren Erkennbarkeit', umreißt er eine lebenslange Annäherung, die in seinem 1975 erschienenen Buch 'Farbe als Element' ihren Ausdruck in assoziativen poetischen Sprachbildern gefunden hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. "Die Beschäftigten machten damit nach einer Belegschaftsversammlung auf die Gefahr aufmerksam und gaben ihren Ängsten Ausdruck", sagte ein Gewerkschaftssekretär. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Das Feuer wird für sie ebenso Ausdruck einer Ideologie, Ausdruck einer Bedrohung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.06.2003)
  7. Ausdruck eines Verlangens nach immer neuen Vorbildern, nach lebenden Beweisen, dass man alles erreichen kann, wenn man es wirklich will. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.08.2004)
  8. Das müssen wir zum Ausdruck bringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.11.2005)
  9. Ein Ausdruck ehrlicher Arbeit, die der Fahrer gerade leistet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.10.2004)