Ausgabeaufschlag

  1. Das beginnt damit, daß man die Kosten hinter dem mißverständlichen Begriff Ausgabeaufschlag versteckt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Die Zeichnungsfrist für das fünf Jahre laufende Europe-1-Zertifikat (WKN: A0FEB7) endet am 25. Oktober, wobei weder ein Ausgabeaufschlag noch laufende Management- oder Verwaltungsgebühren erhoben werden. ( Quelle: Die Welt vom 07.10.2005)
  3. Direktbank ohne Ausgabeaufschlag ist prima." ( Quelle: Welt 1999)
  4. Vier dieser Fonds, darunter je ein Aktien- und ein Rentenfonds gibt es gar zum Nulltarif, ohne Ausgabeaufschlag und ohne Transaktionsgebühr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. So berechnet die DWS für ihren Vermögensbildungsfonds I, der im Finanztest-Ranking unter den internationalen Fonds am besten abschneidet, einen Ausgabeaufschlag von fünf Prozent. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Blatt vier gibt Auskunft, wieviel der Ausgabeaufschlag von der Rendite übrig lässt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Zusätzlich zu einem Ausgabeaufschlag von meist fünf oder sechs Prozent und jährlichen Verwaltungsgebühren wird im Erfolgsfall eine Gewinnbeteiligung von bis zu 20 Prozent fällig. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.09.2003)
  8. Der Ausgabeaufschlag für den Fonds liegt bei 5 %. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  9. Fragen Sie jeden Berater, jeden Verkäufer, welche Gebühren anfallen, was der Ausgabeaufschlag - nicht nur bei der Erstanlage, sondern auch bei der Fondsumschichtung - kostet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Denn einen Preisnachlaß gibt es nicht, zudem müssen die Internetkosten dem Ausgabeaufschlag hinzugerechnet werden und das alles ohne eine qualifizierte Beratung. ( Quelle: Welt 1995)