Auslandsanteil

  1. Der Auslandsanteil am Umsatz soll so zügig wie möglich über einen Anteil von 50 Prozent gebracht werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.07.2002)
  2. Man werde den Auslandsanteil weiter steigern, insbesondere in Osteuropa, sagte Vorstandschef Dieter Ammer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.06.2005)
  3. Die zunehmend globale Ausrichtung zeigt sich in einem erwarteten Auslandsanteil von knapp 40 Prozent. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  4. Damit hat sich der Auslandsanteil am Neugeschäft von 45,5 auf 47,1 Prozent erhöht. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Der Auslandsanteil soll von mehr als 30 Prozent auf 40 Prozent wachsen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Doch deutsche Technik ist gefragt, der Auslandsanteil am Umsatz wächst. ( Quelle: Handelsblatt vom 10.12.2005)
  7. Der Auslandsanteil erreicht jetzt 48 (46) Prozent, eine Quote, die mittelfristig deutlich steigen soll. ( Quelle: Welt 1995)
  8. Weil die Umsatzmargen im Ausland verglichen mit dem umkämpften Inlandsmarkt höher sind, will Hornbach den Auslandsanteil beim Umsatz von derzeit einem Drittel auf 40 Prozent steigern. ( Quelle: Handelsblatt vom 25.06.2005)
  9. Liegt der Auslandsanteil des Geschäfts nach den Worten von Pierers derzeit bei rund 60 Prozent, so dürften es in fünf Jahren 70 Prozent sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Innerhalb der vergangenen fünf Jahre sei der Auslandsanteil am Umsatz von einem Viertel auf ein Drittel gestiegen, sagte ein Unternehmenssprecher. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 16.03.2005)