Ballungsgebieten

  1. Dabei steht München trotz seiner jetzt 54 619 Arbeitslosen und einer Quote von 5,9 Prozent im Vergleich mit den westdeutschen Großstädten und Ballungsgebieten immer noch günstig da. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Von Ozon und Sommersmog sollte man aber tunlichst nicht sprechen, denn dem gesunden Menschenverstand zum Trotz ist die Wirkung zumindest in Städten und Ballungsgebieten gleich Null, in Reinluftgebieten könnte sie sogar entgegengesetzt sein. ( Quelle: Welt 1995)
  3. Hauptaugenmerk liegt dabei auf China mit seinen 1,3 Milliarden Menschen in mehr als hundert Ballungsgebieten. ( Quelle: Die Welt vom 16.11.2005)
  4. Ein immer knapperes Angebot an Mietwohnungen in Ballungsgebieten zwinge manchen Mieter zum Kauf eigener vier Wände. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Sie sollen in den größeren Ballungsgebieten ansässig sein und ab 2004 ihre Arbeit aufnehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.03.2003)
  6. Die von den Kommunen mitverursachte Baulandknappheit führt dem Verband zufolge gleichzeitig zu enorm hohen Grundstückspreisen, die in Ballungsgebieten bereits die Hälfte der Gesamtkosten eines Eigenheims erreichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Wie bei den Einfamilienhäusern ist die Preisspanne für Eigentumswohnungen in den Ballungsgebieten erheblich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Zurückzuführen sei dieser Anstieg fast ausschließlich auf die Genehmigungen von Ein- und Zweifamilienhäusern, die insgesamt um 23,6 Prozent und speziell in den westdeutschen Ballungsgebieten um 10,8 Prozent zugelegt hätten. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.09.2003)
  9. Die Firma mit Sitz in Philadelphia hat 60000 Beschäftigte und verfügt in den 20 wichtigsten Ballungsgebieten über einen Marktanteil von 70 Prozent mit ihren Kabelfernsehsystemen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.02.2004)
  10. Während die Nachfrage in den ländlichen Gebieten meist noch auf niedrigem Niveau stagniere, ist die Zahl der Wohnungsleerstände nach Angaben des VDM vor allem in den Ballungsgebieten spürbar zurückgegangen. ( Quelle: Welt 1996)