Bannmeile

  1. Es sei falsch, das Brandenburger Tor oder das neue Holocaust-Denkmal in die Bannmeile einzubeziehen, um damit Aufmärsche von Rechtsextremisten am 8. Mai, dem 60. Jahrestags des Kriegsendes, zu verhindern. ( Quelle: Die Welt vom 22.02.2005)
  2. Während nämlich der gemeine Autofahrer in der Bundesstadt Bonn schon vom Strafzettel ereilt wird, kaum daß er den Zündschlüssel gezogen hat und aussteigen möchte, bleiben Abgeordnete und Journalisten in der Bannmeile ungeschoren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Zu Hunderten drängen die amüsierwütigen Nachtschwärmer durch die engen Gassen und sammeln sich dort, wo die Stimmung am ausgelassensten ist und die Musik am lautesten - in der berüchtigten Bannmeile zwischen Schinkenstraße und Bierstraße. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Das "Gesetz zur Neueregelung des Schutzes parlamentarischer Beratungen" spricht deshalb nicht mehr von einer Bannmeile, sondern gebraucht den Begriff des "befriedeten Bezirks". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. An Sitzungstagen sind Demonstrationen innerhalb der Bannmeile grundsätzlich nicht erlaubt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.12.2003)
  6. Nach der Kundgebung zog Berger sich sofort in den Schutz der Bannmeile zurück. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Die Blockade des Parlamentsviertels schweißte Koalition und Sozialdemokraten zusammen: Um Demokratie, Freiheit und Recht zu sichern, werde man die Bannmeile nicht aufheben, rief Jürgen Rüttgers mit fester Stimme in das vollbesetzte Plenum. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Anders als in früheren Stücken hat Fosse diesmal seinen Personenkreis auf acht ausgeweitet - für seine Verhältnisse grenzt das an Überbevölkerung, scheint doch sonst jede seiner Figuren von einer Aura umgeben zu sein, so groß wie eine Bannmeile. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.08.2002)
  9. Geschäftsleute innerhalb der Bannmeile, deren Kunden ausgesperrt oder abgeschreckt wurden, kochten vor Wut. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.12.2003)
  10. Zwischen CDU und CSU bestehen außerdem heftige Meinungsverschiedenheiten wegen der Unionshaltung zum Ladenschluss, zum NPD-Verbot, der Wiedereinführung der Bannmeile und dem Abstimmungsverhalten zum Steueränderungsgesetz. ( Quelle: DIE WELT 2000)