Bauakademie

  1. Die Bauakademie war Schinkels Amtssitz: Hier starb der Meister im Jahre 1841. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Das große eiserne Portal der einstigen Bauakademie ist jetzt im Lichthof der TU zu sehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Nicht anders ergeht es Schinkels wiederaufgebauter Friedrichswerderschen Kirche zwischen maßlos grüner Weite und dem Riegel des einstigen Außenministeriums der DDR, dem die Bauakademie weichen mußte. ( Quelle: TAZ 1991)
  4. An der Spreeinsel gab es einst so ein Haus: die Bauakademie. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Es galt als Tochterinstitution der Preußischen Akademie der Künste. 1879 wurde die Bauakademie mit der Gewerbeakademie zur Königlich Technischen Hochschule, einem Vorläufer der Technischen Universität, vereinigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Die zunächst Königliche Technische Hochschule, die 1879 in Berlin aus der Zusammenlegung der Bauakademie mit der Gewerbeakademie entstand, bot beispielsweise bis 1904 die einzige schiffstechnische Ingenieurausbildung in Deutschland. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Peter Rumpf plädiert für die Rekonstruktion von Schinkels Bauakademie in Berlin. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.05.2004)
  8. So proben sie eines der Themen, denen sich eine zukünftige Bauakademie neben Vorträgen und Publikationen widmen will. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.07.2002)
  9. Vor allem der Mythos, die Bauakademie sei die erste industrielle, seriell gefertigte Architektur, wurde korrigiert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.03.2001)
  10. Mit seinem jetzt präsentierten Vorschlag wolle Skanska die Diskussion über den Wiederaufbau der Bauakademie anregen, sagte Grosse. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.03.2001)