Bauwirtschaft

  1. Die derzeitige Diskussion um Veränderungen im deutschen Steuersystem wird von der Immobilien- und Bauwirtschaft mit großer Sorge beobachtet. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Bisher galt das Gesetz nur in der Bauwirtschaft. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 13.05.2005)
  3. Auch für die Bauwirtschaft hätte das negative Folgen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Diese werde aber in der Gesamtschau durch die Krise der Bauwirtschaft ausgeglichen. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.04.2004)
  5. Bedenkt man, dass jeder siebente Arbeitsplatz in Deutschland an der Immobilie hängt, dann wird deutlich, dass wir einen wirklichen Abbau der Arbeitslosigkeit nicht erreichen, wenn nicht auch für die Bauwirtschaft die Rahmenbedingungen stimmen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. In der Bauwirtschaft zögen erste dunkle Wolken auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Wie die Fachgemeinschaft Bau für Berlin und Brandenburg am Freitag erklärte, geht die günstige Baukonjunktur derzeit an der ortsansässigen Bauwirtschaft "vor allem vorbei". ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  8. Sorgenkind bleibe die Bauwirtschaft, vor allem in Ostdeutschland. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Das für die Bauwirtschaft geltende Gesetz sieht vor, daß tarifliche Mindestlöhne der Branche auch von ausländischen Arbeitgebern gezahlt werden, die ihre Mitarbeiter nach Deutschland "entsenden". ( Quelle: Die Welt vom 25.04.2005)
  10. Abgesehen von der Bauwirtschaft und dem Einzelhandel, wird danach auch die derzeitige Lage besser als zu Jahresbeginn beurteilt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.07.2004)