Bedürfnissen

  1. In den muslimischen Ländern ist das öffentliche Leben den Bedürfnissen der Gläubigen angepaßt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Viele Beschwerden der Kunden beruhen auf einer falschen Beratung, die sich nicht nach ihren Bedürfnissen richtet. ( Quelle: Die Zeit (45/2003))
  3. Um diese Kosten wieder einzuspielen, hat sich Junkersdorf so konsequent wie schon bei der stromlinienförmigen Adaption der "Bremer Stadtmusikanten" für "Die furchtlosen Vier" an den vermeintlichen Bedürfnissen des Weltmarkts orientiert. ( Quelle: )
  4. Die altehrwürdige Winterbacher Michaelskirche, sagt Pfarrer Gottfried Pfeiffer, müsse einfach den "heutigen gottesdienstlichen Bedürfnissen" angepaßt werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Die Armee soll den neuen Bedürfnissen entsprechend umgebaut und verkleinert werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Gewöhnlich schlief er bald ein, danach, entspannt und glücklich, ein Mann mit solider Nervendecke und mit einfachen Bedürfnissen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Auch die Copperfields, die der Sog des Aufschwungs wie viele aus Nordirland in die Republik führte, richteten ihr Gewerbe nach den neuen Bedürfnissen aus: Mrs. Copperfield eröffnete eine kleine Pension, ihr Mann ein Taxiunternehmen. ( Quelle: )
  8. Die HGC Hamburg Gas Consult GmbH, eine Tochter von Hein Gas, passte die eisschrankgroße Brennstoffzelle den hiesigen Bedürfnissen an. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Achim Hohnke richtet sich nach den Bedürfnissen seiner Kundschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Dieser sollte mit dem Zuwanderungsgesetz fallen, um die Anwerbung nach den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes zu steuern. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 19.12.2002)