Befindlichkeiten

  1. In all dieser Zeit war es nie seine Sache, über persönliche Befindlichkeiten und Gefühle zu reden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.05.2004)
  2. Daher muss künftig ausschließlich die internationale Wettbewerbsfähigkeit ausschlaggebend sein - und nicht eine bunte Schar von Sportfunktionären, die auf Grund ihrer persönlichen Befindlichkeiten entscheiden. ( Quelle: Abendblatt vom 20.05.2004)
  3. Es könnte durchaus als musikalische Entsprechung zu den nur einige Jahre früher entstandenen berühmten Passagen von Martin Heideggers Sein und Zeit über die existenzialen Befindlichkeiten des Menschen, über Sorge, Angst und Langeweile gehört werden. ( Quelle: Die Zeit (43/1999))
  4. Die den ostdeutschen Befindlichkeiten entsprechende Entscheidung wäre sicherlich die Fortsetzung des Tolerierungsmodells durch die PDS, das Sachsen-Anhalt in den vergangenen vier Jahren eine stabile Regierung gegeben hat. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Und wenn zwei Herren aus lauter Höflichkeit einander den Vortritt zugestehen, dann lassen sich mit den vier Worten "Seien Sie so gütig" sämtliche Verhaltensweisen und Befindlichkeiten von zuvorkommend bis aggressiv ausdrücken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Erstens nimmt das Kaufen und Verkaufen im globalen Stil keine Rücksicht auf nationale Befindlichkeiten. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  7. Aber auch auf Berliner Befindlichkeiten wird Rücksicht genommen: Ein besonderer Artikel regelt die Stellung der Stadt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.06.2004)
  8. Maradona zielte mitten hinein in nationale Befindlichkeiten, über die öffentlich zu reden lange Zeit verboten war. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.06.2002)
  9. Die deutsch-deutschen Befindlichkeiten sind ein sensibles Thema, doch offenbar ist die Versuchung groß, es in Wahlkämpfen zu instrumentalisieren. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.08.2005)
  10. Er betont allerdings, daß diese Beschreibungen von "seelischen Befindlichkeiten" keinen repräsentativen Charakter hätten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)