Behandlungen

  1. Die beiden größten Schweizer Krankenkassen Helsana und CSS haben ausgerechnet, dass sie die Ausgaben für einzelne Behandlungen beträchtlich senken können, wenn sie Patienten nach Deutschland schicken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.12.2005)
  2. Auf der elektronischen Karte, die bis Ende 2005 schrittweise eingeführt werden soll, werden nach den Plänen Schmidts alle Behandlungen, Überweisungen, Rezepte und Notfalldaten gespeichert. ( Quelle: ZDF Heute vom 07.02.2003)
  3. "Wir bekamen Versicherungen, Angebote für medizinische Behandlungen sowie für Reisen, sogar ins Ausland", sagt Frau Milutina. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. In seinem Tierheim Süderstraße würden darum immer häufiger Hunde und Katzen abgegeben, die unter Geschwüren und Entzündungen litten und lange Behandlungen benötigten. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.10.2004)
  5. Nach Angaben von Groh geht er jährlich 50 Beschwerden nach - bei 90 000 Behandlungen. ft Wie man seine Rückenschmerzen los wird kann man im Hallenbad Höchst erfahren. ( Quelle: )
  6. Im Februar verkündete Klaus-Joachim Schilling in der Abendschau des SFB, er wolle wegen der immer schlechteren Honorierung von ärztlichen Leistungen nur noch Behandlungen vornehmen, die medizinisch absolut notwendig seien. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Sie wird bereits seit einigen Jahren bei bestimmten angeborenen Bluterkrankungen am Menschen versucht, wobei die Zahl der bisher durchgeführten Behandlungen allerdings insgesamt noch sehr klein ist. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Inzwischen ist das Tier auf dem Weg der Besserung, aber weitere Behandlungen seien erforderlich, sagte die stellvertretende Heim-Leiterin Angela Günther. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 08.10.2004)
  9. Wer sich auf die Behandlungen ganz einläßt und von der reinigenden und stärkenden Wirkung profitieren möchte, wird selbstverständlich während der Kur auf Alkohol, Zigaretten und Kaffee gern verzichten. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 16.01.2005)
  10. Mit Hilfe einer solchen Verfügung kann jeder Patient vorab festlegen, welche medizinischen Behandlungen unterlassen werden sollen, wenn er später einmal nicht mehr bei Bewusstsein sein sollte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.09.2004)