Beherrschung

  1. Die Rezensenten rühmten die präzisen Charakterzeichnungen, die sichere Beherrschung eines konsequenten Detailrealismus und die daraus resultierende Eindringlichkeit der dargestellten Lebenssituation. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Nach Herder gehört ein Mensch einer Kulturgemeinschaft allein durch die Beherrschung der jeweiligen Muttersprache an, womit Herder in der europäischen Tradition der Aufklärung bleibt. ( Quelle: FAZ 1994)
  3. Die Geschichte des Rock n Roll ist auch eine Geschichte der fortgesetzten Entfesselung und Beherrschung von Lärm. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.06.2002)
  4. Oder ist es der Lauf der Kugel, dessen Beherrschung zur Besessenheit wird? ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Die Freiheit, mit der sie den vergessenen Text ablas, war schöner, als dessen Beherrschung hätte sein können. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Barfuß, mit luftigem Stoff behängt und lustigem Kopfputz zeigt sie, dass auch ein schöner Hula-Hoop-Reifen entzücken kann, rollt er sich nur um Rundungen, deren elegante Beherrschung nicht nur dem männlichen Teil des Publikums den Atem verschlägt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.02.2004)
  7. Präsident Stéphane Goux behält seine Beherrschung, er stellt freundlich anheim. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.03.2004)
  8. Im Streit mit seiner Lebensgefährtin hatte der 39jährige aus Senzig im August 1992 die Beherrschung verloren und war handgreiflich geworden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  9. Ist die Tatherrschaft Element des vertatbestandlichten Unrechts, kann sie nicht in der Beherrschung eben dieses Tatbestandes bestehen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  10. Vor allem während Großveranstaltungen wie der Fußball-WM oder Messen sollen die bis zu 50 Helfer zum Einsatz kommen, von denen die Beherrschung mehrerer Fremdsprachen verlangt wird. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.11.2005)