Beilegung

  1. Airport-Streit // Eine Frist bis zum 10. November hat das OLG Brandenburg zur außergerichtlichen Beilegung des Vergabestreits um den Großflughafen eingeräumt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Jerusalem (AFP/AP) - Die US-Regierung hat Israel Presseberichten zufolge ein neues Konzept zur Beilegung des Nahost-Konflikts vorgelegt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.10.2002)
  3. Er sagte im peruanischen Rundfunk, es wäre ein Fehler, Gewalt anzuwenden, wenn eine friedliche Beilegung der Krise im Gespräch sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Die Beilegung der transatlantischen Differenzen in der Frage eines Militärschlags gegen den Irak ist eher oberflächlich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.09.2002)
  5. Zwei Wochen nach dem Ausbruch von Kämpfen an der umstrittenen Dschungelgrenze ist eine friedliche Beilegung des Konflikts jedoch noch nicht in Sicht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Die ABB-Spitze erlebte im bereits Jahre dauernden Kampf um die Beilegung des Asbest-Klagen immer wieder Verzögerungen und Rückschläge. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.03.2005)
  7. Die polnische Ministerpräsidentin Hanna Suchocka begann am Dienstag erneut Verhandlungen mit der Gewerkschaft Solidarnosc über Möglichkeiten zur Beilegung des seit zwei Wochen andauernden Streiks im öffentlichen Dienst. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Mit den Ministern für Verteidigung, Inneres und Äußeres sowie den Chefs der Geheimdienste habe Jelzin weitere Maßnahmen zur Beilegung des Konflikts erörtert, teilte Kreml-Sprecher Dmitri Jakuschkin mit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Diese sollten das zur Bekämpfung der BSE-Seuche bereits beschlossene Programm zur Notschlachtung britischer Rinder drastisch reduzieren und trotzdem eine rasche Beilegung des von der EU über Großbritannien verhängten Rinderexportverbots durchsetzen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Außerdem sollten eventuelle Fortschritte bei der Beilegung des Konflikts zwischen Israel und den Palästinensern abgewartet werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.04.2002)