Beispielrechnungen

  1. Will zeigte sich überzeugt, dass die aktuellen Beispielrechnungen der Lebensversicherer aufgrund der vorgenommenen Kürzung der Überschussbeteiligung eine sehr viel größere Trefferwahrscheinlichkeit besitzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.09.2003)
  2. BVG-Chef von Arnim präsentierte seinem Aufsichtsrat Beispielrechnungen, wie viel der Betrieb spart, wenn er zehn Prozent seiner Leistungen kürzt - genaues wurde nicht bekannt, auf jeden Fall aber eine ganze Menge. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.02.2003)
  3. Der findige Ingenieur hat zahlreiche Beispielrechnungen gemacht, Grafiken erstellt und kommt zu dem Ergebnis: "Je weniger Wasser ich verbrauche, desto teurer wird es. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 05.01.2005)
  4. Die Verwaltung will demnächst an Beispielrechnungen aufzeigen, welche finanziellen Auswirkungen die energetische Sanierung für Mieter haben kann. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.11.2005)
  5. Zahlreiche Tabellen und Beispielrechnungen erleichtern den Überblick. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.05.2002)
  6. Die Stiftung kritisierte die Beispielrechnungen vieler Firmen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.03.2002)
  7. Das Buch ist sehr übersichtlich aufgebaut und enthält Beispielrechnungen, Formularbeispiele sowie Adressteile mit Ansprechpartnern, die bei speziellen Problemen weiterhelfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. In neuen Beispielrechnungen wird klar, daß mit den Entlastungen über den erhöhten Grundfreibetrag und insbesondere die verbesserte Kinderförderung sich bei gleichem Einkommen zumeist der 7,5prozentige Solidarzuschlag abschwächt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Schließlich kommen die in den Beispielrechnungen genannten Auszahlungssummen nur dann zustande, wenn das Kind selbst später weiter fleißig Beiträge zahlt. ( Quelle: Die Welt vom 17.05.2005)
  10. Von diesen Pferdefüßen abgesehen bleibt noch die Frage, wie Quigley die in den Beispielrechnungen auf seiner Seite angepeilte, inflationsbereinigte Rendite von fünf Prozent erreichen will. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.08.2002)